Unfall mit chem. Gefahrgut
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es beim Hantieren mit hochkonzentrierten Reinigungsmitteln in einem Bauteil des Max-Planck-Institutes im Garchinger Forschungszentrum zu einer Gefahrstoffentwicklung.
Die örtlich zuständige Werkfeuerwehr der TU München und die Ortsfeuerwehren aus Garching und Hochbrück forderten in der Anfangsphase weitere Atemschutzgeräteträger an.
Die Feuerwehr Ismaning rückte daher mit 2 Löschgruppenfahrzeugen und eine Führungsfahrzeug, besetzt in Zugstärke, ebenfalls nach Garching aus.
Nach Ankunft im Bereitstellungsraum galt es für uns auf Aufträge der Einsatzleitung zu warten. Nachdem sich die Lage aber als weit weniger dramatisch als Anfangs angenommen entwickelte, konnten wir nach ca. einer Stunde wieder abrücken.
Zusätzliche im Gerätehaus anwesende Kameraden hatten zwischenzeitlich eine Einsatzbereitschaft für Folgeeinsätze gebildet.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger (FME) |
Einsatzstart | 15. November 2016 11:01 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 1 h 30 min |
Fahrzeuge | KDOW |
LF 20/16 | |
LF20 - KatS | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Ismaning |