Brand Dachstuhl
Am gestrigen Sonntagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in der Wasserturmstraße alarmiert.
Die Brandbekämpfung an sich gestaltete sich schwierig, da sich der Brandherd unter einer Solaranlage zur Wassererwärmung befand und diese für effektive Löschmaßnahmen von der Drehleiter aus entfernt werden musste.
Aufgrund der hochsommerlichen Witterung und der Hitzeentwicklung auf dem Dach mussten die eingesetzten Atemschutzgeräteträger schon nach kurzer Zeit jeweils ausgetauscht werden. Zur Unterstützung wurden daher die Feuerwehr Aschheim und die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring hinzugezogen. Die Feuerwehr Kirchheim übernahm derweil die Gebietsabdeckung für eventuell weiter auflaufende Einsätze. Der ABC-Zug München-Land stand für Messungen auf Schadstoffe im Brandrauch bereit.
Nach den originären Löschmaßnahmen wurde die Dachhaut komplett geöffnet und die angekohlte Isolierung wegen vorhandener Glutnester entfernt.
Da für die Morgenstunden des Montags auch noch Regen vorhergesagt war, wurde mit den beiden Drehleitern aus Ismaning und Unterföhring ein Notdach über den Dachstuhl gelegt.
Einsatzende war für die Ismaninger Feuerwehr, nach den Aufrüstarbeiten, gegen 01:40 Uhr. Im Einsatz waren insgesamt 112 Feuerwehrler, davon 38 unter Atemschutz.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger und Sirene |
Einsatzstart | 18. August 2019 16:40 |
Mannschaftstärke | 42 |
Einsatzdauer | 8 h 41 min |
Fahrzeuge | KDOW |
HLF 24/20 | |
DLK 23/12 | |
RW | |
KDOW | |
MTW | |
Versorger | |
TLF 48/60 | |
LF 20/16 | |
LF20 - KatS | |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Ismaning Feuerwehr Unterföhring Feuerwehr Aschheim Kreisbrandinspektion |