Über uns

Verein

Der Brandschutz und die technische Hilfeleistung ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde. Dazu hat sie, laut bayerischem Feuerwehrgesetz,  eine Feuerwehr aufzustellen und zu unterhalten. Dies beinhaltet neben dem Gerätehaus,  die Fahrzeugausstattung und die Unterhaltung einer Löschwasserversorgung. Das Personal für die Feuerwehr wird vom Feuerwehrverein gestellt. Neben der Stellung der aktiven Mannschaft beteiligt sich der Verein am kulturellen Leben unserer Gemeinde, so begleiten wir an Fronleichnam bei der Prozession den Pfarrer oder stehen am Volkstrauertag  zur Ehrung der Toten der Weltkriege am Kriegerdenkmal Spalier. Des weiteren veranstaltet der Verein Freiwillige Feuerwehr Ismaning e.V.  den jährlichen Feuerwehrball, die Faschingsparty ,  einen Skiausflug oder ein Hüttenwochenende für die aktive Mannschaft.

In Ismaning sind der Feuerwehrverein und die aktive Mannschaft eng miteinander verwoben.

Vorstandschaft:

Vorsitzender
Bürgermeister Dr. Alexander Greulich
Kommandant
Michael Fischer
Schriftführer 
Dr. Silvio Tschudi
Kassenwart 
Stephanie Eckhardt
Vertrauenspersonen
Mannschaft:

Markus Michalak
Dominik Wulff
Bettina Weith
Stellv. Vorsitzender 
Christian Dobmaier

Stellv. Kommandant 
Michael Guggenberger
Maximilian Reisinger

Stellv. Schriftführer 
Bernhard Hofweber
Stellv. Kassenwart 
Josef Steinkohl

Vertrauenspersonen
Führung:
Simon Betz
Caroline Guggenberber
Thomas Wolf

Aktive Mannschaft

Die aktive Mannschaft, also das was bei den Einsätzen sichtbar ist, besteht zurzeit aus 122 Feuerwehrleuten. Die Altersstruktur reicht von 18 bis zu 60 Jahren.

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der gefahrenen Einsätze auf ungefähr 220 eingependelt. Neben vielen kleinen Tätigkeiten, die ohne viel Aufsehen erledigt werden, gibt es natürlich auch die großen medienwirksamen Unglücke.

Aus der Dienstversammlung heraus werden für jeweils 6 Jahre der erste Kommandant und seine Stellvertreter gewählt.

2025 wurde Michael Fischer zum ersten Kommandant gewählt. Seine Stellvertreter sind Michael Guggenberger und Max Reisinger.

 

Die aktive Mannschaft ist in vier Züge zu jeweils zwei Gruppen eingeteilt, der vierte Zug hat hierbei die Aufgabe des Ausbildungszuges. In den beiden Gruppen werden die Neuaufnahmen auf den Einsatzdienst vorbereitet, beziehungsweise die Grundausbildung vervollständigt.

Zur Leitung der jeweiligen Züge und Gruppen werden seitens des Kommandanten Zug- und Gruppenführer eingesetzt, die während eines Einsatzes auch die Führungspositionen besetzen.

Zur Optimierung des täglichen Geschäftsbetriebes wurde eine extra Organisationsstruktur geschaffen. In dieser wurden einzelne Tätigkeitenfelder dafür Verantwortlichen zugewiesen, somit ist auch eine Entlastung der drei Kommandanten im Bereich der Verwaltungstätigkeit gewährleistet.